Warum Telemann die "Nummer 1" seiner Ära war
Für seine Zeitgenossen galt er-Bach und Händel zum Trotz-als Nummer eins
unter den Komponisten: Georg Philipp Telemann war nicht nur einer der
produktivsten Meister des Spätbarock, sondern auch einer der
fantasievollsten. Man müsse auch ein Türschild in Musik setzen können,
meinte er einmal scherzhaft; und obwohl sein Werk unüberschaubar ist,
scheinen ihm nie die Einfälle ausgegangen zu sein. Das hört man auch auf
dieser CD mit Suiten für Bläser in schwungvoll-animierten
Interpretationen des Orfeo-Ensembles: Musik von spritzigem Charakter,
unterbrochen durch manch subtiles Intermezzo-und kein Takt ähnelt dem
andern. (cpo)
